Beschreibung
Charity: Pro verkauftes Buch wird 1 Franken an die Fachstelle kindsverlust.ch gespendet.
Ich habe seit längerem ein Geburten-Logbuch für Doulas gesucht und bin nicht fündig geworden. Aus der Not habe ich mein eigenes Buch gestaltet und es um wertvolle Kapitel ergänzt. Entstanden ist ein Werk, das ich nicht nur für mich haben möchte, sondern auch dir für deine Arbeit zur Verfügung stellen möchte. Ein Journal für deine Doula-Tätigkeit, um kostbare Erinnerungen festzuhalten, Entwicklungen nachzuverfolgen, persönlich zu wachsen und immer wieder zurück zu blicken.
Hier ein Überblick über die einzelnen Kapitel:
- Kapitel 1: Geburten-Übersicht (das eigentliche Geburten-Logbuch)
Hier werden alle wichtigen Eckdaten der Geburt abgefragt und auf je einer halben Seite festgehalten. Zur Übersicht gibt es in diesem Kapitel nur Platz für objektive Informationen zu Baby, Eltern und Geburtsverlauf. Die begleiteten Geburten werden durchnummeriert, um sie im zweiten Kapitel zuordnen zu können. - Kapitel 2: Notizen und Reflexion
Hier darfst du nun in die Tiefe gehen. Auf je einer Doppelseite kann jede Geburt (Zuordnung zur Übersicht via Nummer) detaillierter festgehalten werden. Auf einer ganzen Seite ist Platz für deine Persönlichen Notizen, Zeichnungen, Bilder, oder Anderes. Wähle deine ganz persönliche Art, die Geburtsbegleitung zu dokumentieren und nach Wunsch kreativ zu werden. Auf der anderen Seite wirst du mit Fragen und Skalen zur Selbsteinschätzung durch eine Reflexion geführt. Mache dir Gedanken darüber, wie du dich bei dieser Begleitung gefühlt hast, was dir leicht gefallen ist und welchen Herausforderungen du begegnet bist. - Kapitel 3: Jahresüberblick
Auf je einer Seite kann ein Kalenderjahr übersichtlich zusammengefasst werden. Hier wird Statistik über diverse Merkmale geführt. So können die Jahre auf einen Blick miteinander verglichen werden. Hier kannst du zum Beispiel festhalten, welche Geburtsorte du wie oft aufgesucht hast, welches Geschlecht die geborenen Kinder hatten, wie viele Stunden du insgesamt begleitet hast und welche Interventionen wie häufig waren. - Kapitel 4: Geburtstagskalender
Ein Jahreskalender lädt dazu ein, alle Geburtstage in einen Kalender einzutragen. Wird er sich irgendwann gefüllt haben? Häufen sich bestimmte Daten oder Zeiträume?
Das Journal ist für 100 Geburten ausgelegt und mit Hardcover, Naturpapier, stabiler Fadenbindung und Leseband produziert. Das Papier ist dick und das Buch hochwertig und schwer. Ein richtiger Schatz – vor allem dann, wenn er einmal mit deinen Erfahrungen gefüllt sein wird.
Anmerkungen:
- In diesem Buch geht es nicht um Leistung. Es ist kein Wettbewerb, wer die 100 Geburten am schnellsten voll hat und am wenigsten Sectios, PDA’s oder Einleitungen begleitet hat. Jede Geburt ist einzigartig und so ist es auch jede Doula. Das Geburtenbuch ist Zeugin deines ganz persönlichen Weges und ein Schatz voller Erinnerungen.
- Ziel dieses Buches soll keinesfalls sein, dass Doulas wie Hebammen während den Geburtsbegleitung Zeit für Dokumentation aufbringen müssen. Das Buch soll im Nachhinein und in aller Ruhe ausgefüllt werden.
- Ich wurde mehrfach gefragt, ob das Buch auch Platz für Bilder und Dankeskärtchen bietet. Theoretisch lassen sich solche Erinnerungen auf der Notizen Seite einkleben. Allerdings wird es das Buch und die Bindung überlasten, wenn 100 Kärtchen eingeklebt werden. ausgedruckte Fotos auf dünnem Papier können jedoch funktionieren. Ich empfehle, sich eine schöne Kiste zu besorgen, wo das Buch gemeinsam mit Kärtchen, Fotos, etc. aufbewahrt werden kann. Wenn auf den Kärtchen und Fotos die Geburtsnummern notiert werden, können diese später einfach zugeordnet werden. Dasselbe ist auch möglich, wenn jemand gerne sehr ausführlich über seine Geburten schreibt. Wenn die Geburtennummer jeweils notiert wird, können die Dokumentationen einfach zugeordnet werden und in separaten Notizbüchern, auf dem Computer oder in Sprachnotizen geführt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.